SpVgg Deuringen 

Ein ganz besonderes Jubiläumsjahr erlebte Deuringen in diesem Sommer: Die SpVgg Deuringen feierte ihr 75-jähriges Bestehen, während der TSV Deuringen sogar auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken konnte. Erstmals wurde ein gemeinsames Sommerfest auf die Beine gestellt – ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt im Ort und ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das in der Festwoche vom 11. bis 20. Juli eindrucksvoll gelebt wurde.

Bereits optisch zeigte sich das Miteinander: Viele Helfer und Sportler trugen während der Woche eigens gestaltete Team-Shirts mit den Logos beider Vereine. Über 140 Ehrenamtliche sorgten im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf – eine herausragende Leistung.

 Der Rückblick – Tag für Tag:

 11. Juli – Festakt des TSV Deuringen:

Den Auftakt machte ein feierlicher Festabend in der liebevoll geschmückten Festhalle. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und örtlichen Vereinen wohnten dem offiziellen Festakt des TSV bei und blickten gemeinsam auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück.

 12. Juli – Sommernachtsball:

Der darauffolgende Samstagabend stand ganz im Zeichen des Tanzes: Beim stilvollen Sommernachtsball in festlicher Atmosphäre wurde in bunten Ballkleidern und Anzügen bis in die Nacht das Tanzbein geschwungen.

 13. Juli – Sportgala „Eine Reise durch die Zeit“:

Mitreißend und unterhaltsam präsentierten die Abteilungen des TSV sportliche Aufführungen aus verschiedenen Epochen. Von Turnkunst über Tanz bis zu Einblicken in aktuelle Sportarten – ein emotionaler Abend, der Vergangenheit und Gegenwart auf die Bühne brachte.

 14. bis 17. Juli – Offenes Sportprogramm:

An den darauffolgenden Tagen konnten alle Deuringerinnen und Deuringer selbst aktiv werden: Zahlreiche Mitmachangebote luden zum Ausprobieren von Tennis, Badminton, Fußball-Olympiade, Volleyball, Gymnastik und vielem mehr ein – niederschwellig, generationenübergreifend und mit viel Freude am Sport. Zahlreiche Teilnehmer nahmen diese tollen Angebote gerne in Anspruch.

 18. Juli – Auftakt des Sommerfests der SpVgg:

Mit einem fröhlichen Bambini- und Jugendlauf startete das Sommerfest der SpVgg. Zahlreiche Zuschauer an der Strecke bejubelten die rund 80 Läufer und machten die Veranstaltung zu einem großen Erfolg. Zur Belohnung gab es für jedes Kind ein Eis, das bei rund 30 Grad und strahlendem Sonnenschein besonders lecker war. Für das leibliche Wohl war mit Grillspezialitäten und einem Barbetrieb bestens gesorgt, am Abend sorgte die Liveband „Frieder Morgenstern“ für ausgelassene Stimmung. Besonderes Highlight: Die Vorstellung der neuen Merchandise-Artikel zum 75-jährigen Jubiläum, darunter auch eine reich bebilderte Vereinschronik mit vielen Highlights der Vereinsgeschichte.

 19. Juli – Jugendturniere & Familienprogramm:

Am Samstag kamen die Nachwuchskicker voll auf ihre Kosten. Bei ganztägigen Jugendturnieren wurde um Tore und Pokale gespielt, während für die Kleinsten Hüpfburgen, Eis, ein Candy Shop und viele weitere Attraktionen bereitstanden. Der legendäre Hendlstand mit originalen Münchner Gockln und erneutem Barbetrieb am Abend lockte auch viele Erwachsene auf das Festgelände, die dort ausgelassen feierten.

 20. Juli – Musikalischer Frühschoppen & „Deuringer Meister“:

Am letzten Tag fand ein musikalischer Frühschoppen mit einem kleinen Festakt statt – unter Beteiligung aller Stadtberger Bürgermeister sowie der Vorstände beider Vereine. Danach gab es den, weit über Deuringen hinaus, bekannten Steckerlfisch. Am Nachmittag traten fantasievoll gekleidete Teams, mit eigenen Trikots, Schlachtruf und Mannschaftssong, beim Wettbewerb um den Titel „Deuringer Meister“ gegeneinander an. Bei diesem Wettbewerb ging es um Geschicklichkeit, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit, aber auch um Wissen und Kreativität. Die acht Teams und die zahlreichen Zuschauer hatten eine Menge Spaß. Letztlich gewann das Team „Genießer“.  Die Freiwillige Feuerwehr sorgte, während des Wettbewerbs, mit einer spontanen Wasserabkühlung für willkommene Erfrischung. Zum großen Finale erschienen am Abend die frischgekrönten Aufsteiger der Tennis-Herren 1 des TSV und feierten ihren Meistertitel. Die war ein sportlicher Höhepunkt und würdiger Abschluss der Festwoche.

 Ein Fest der Gemeinschaft

 Rückblickend war es eine rundum gelungene Festwoche – getragen vom Engagement und der Begeisterung vieler Freiwilliger und der gesamten Dorfgemeinschaft. Ein herzliches Dankeschön gilt den über 70 Helferinnen und Helfern der SpVgg sowie den ebenso zahlreichen Unterstützern des TSV Deuringen. Dieses gemeinsame Fest hat gezeigt: In Deuringen wird nicht nur der Sport großgeschrieben, sondern auch der Zusammenhalt und das Miteinander.