TSV Weihnachtsfeier 2022

TSV Matinee 2022

KINDERWOCHENENDE 2022

KINDERWOCHENENDE FÜR DIE
6-11-JÄHRIGEN VEREINSMITGLIEDER

FREITAG, 7.10.22 – SAMSTAG, 8.10.22

Wolltest du auch schon immer mal Astronaut sein, mit Planeten jonglieren

und auf den Sternen tanzen?...

Dann solltest du unbedingt an unserem Kinderwochenende teilnehmen! Wir treffen uns unter dem Motto „Weltall“ am Freitag um 16 Uhr in der Turnhalle, übernachten auch dort und bereiten eine kleine Vorführung vor, die wir dann euren Eltern am Samstag um 11 Uhr zeigen wollen. Danach könnt ihr dann mit nachhause genommen werden.

 

BITTE MITBRINGEN: Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier, Schlafanzug, Waschzeug, feste Schuhe und Kleidung für draußen, Sportkleidung für drinnen, leere Klorolle, schwarzes T-Shirt, das bemalt werden darf, 15€ Unkostenbeitrag.

Verbindliche Anmeldung bitte bis 30.9. in der Turnhalle abgeben

 

Formular für die Anmeldung zum ausdrucken >>

Typisierungsaktion in der TSV Turnhalle in Deuringen

 

Liebe Mitglieder,

heute treten wir mit einem dringenden Anliegen an Sie heran. Bei der zweijährigen Finja, der Cousine eines Vereinsmitglieds, wurde im Juli eine sehr seltene Art des Knochenmarkversagens festgestellt. Seitdem sind zahlreiche Bluttransfusionen und Krankenhausaufenthalte nötig gewesen. Nun kann ihr nur noch eine Stammzellspende helfen. Daher laden wir ALLE unsere Mitglieder sehr herzlich zu der von uns organisierten Typisierungsaktion in der TSV Turnhalle in Deuringen ein.

Mit sportlichen Grüßen
Bernd Hochberger

Sonntag, 25. September 2022

von 10 Uhr bis 17 Uhr


Die Typisierung erfolgt durch einen selbst durchgeführten Wangenabstrich. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, um vor Ort ihre persönliche Registrierung mittels QR-Code abzuschließen. Dabei stehen Ihnen zahlreiche Helfer für Fragen zur Seite.

Bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) können sich Personen im Alter von 17 bis 55 Jahren typisieren lassen, um als potenzielle Stammzellspender registriert zu werden.
Wem es nicht möglich ist am kommenden Sonntag an unserer Registrierungsaktion teilzunehmen, sich aber gerne registrieren möchte, kann sich ganz unkompliziert über die DKMS ein Testkit nach Hause schicken lassen.

Jede Registrierung ist für die Spender:innen kostenlos. Gerne nehmen wir aber auch Spenden für die Finanzierung der Registrierungen entgegen und leiten sie mit den abgegebenen Tests an die DKMS weiter.

Für zusätzliche Informationen schauen Sie sich gerne nachfolgende Links an:

Finjas Aufruf bei der DKMS
Wie funktioniert die Typisierung?
Wie läuft eine Stammzellspende ab?
Film vom BR zur Stammzellspende


Wenn Sie uns bei der Planung unterstützen wollen, können Sie sich hier unverbindlich über einen Klick zur Typisierungsaktion am Sonntag anmelden:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neustart im zweiten Anlauf

TSV Deuringen startet nach den Corona-Jahren mit lange geplanten Projekten

Nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen greift der TSV Deuringen ein lange geplantes Projekt auf. Die Erweiterung des Geräteraumes ist als Bauprojekt bereits seit2016 ein lang gehegter Wunsch des Vereins. Bernd Hochberger, der erste Vorsitzende, und Ulrich Falke, der Architekt, beschrieben die Grundzüge des Projektes sowie den Status der Finanzierung vor den anwesenden Vertretern der Stadt 1. Bürgermeister Paul Metz und 3. Bürgermeister Michael Schmischek. Die Halle platze aus allen Nähten und der zusätzliche Raum für Geräte werde dringend benötigt. Die Stadt Stadtbergen unterstützt, genau wie der Landkreis, das Erweiterungsprojekt, das viele Problemstellen in der Hallennutzung beseitigen soll. Der erste Vorsitzende bedankte sich und verwies auf die absolut vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit der Stadt, die den TSV immer unterstütze und erwähnte, dass im Zuge dieser Zusammenarbeit der TSV Deuringen zurzeit im Gegenzug der Grundschule Leitershofen aushelfe und sie als Gast in der Sporthalle aufnehme.

Der erste Bürgermeister übernahm diese Zusammenarbeit als Aufhänger in seiner Ansprache und betonte, dass nicht nur die persönlich guten Beziehungen die Projekte in Deuringen immer wieder erfolgreich machen, sondern die Qualität und der enorme Umfang der vielen ehrenamtlich tätigen Übungsleiter und Mitgliedern.

Natürlich war der Bericht der zweiten Vorsitzenden Ulrike Frommelt über den sportlichen Werdegang im Zusammenhang mit Corona geschuldeten Einschränkungen nur ein Stückwerk früherer Aufzählungen von sportlichen und gesellschaftlichen Ereignissen. Aber sie beschrieb den anwesenden Mitgliedern, wie flexibel und mit welch großer Bereitschaft alle Übungsleiter und Helfer und auch alle Mitglieder durch die schwierige Zeit gegangenen seien. Mit hohem Einsatz konnte ein Großteil der Sportangebote umgesetzt werden und ermöglichte dem Verein mit einer Anzahl von 1071 die Mitgliederzahl zu halten.

Der sportliche Bericht wurden durch den Vorsitzenden der Tennisabteilung Stefan Kraus dann noch mit rein sportlichen Ergebnissen ergänzt, denn die Tennismannschaften des TSV waren die einzigen, die einen regulären Spielbetrieb durchführen und mit einer Meistermannschaft und zwei Vizemeistern auch für sportliche Erfolge sorgen konnten. Geehrt für langjährige Vereinstreue wurden insbesondere Irene Centmeyer, Ingeborg Armbruster und Peter Gröbner.

Bei der reibungslosen und launigen Neuwahl des Vereinsausschusses zeigte sich dann, wie viele langjährige und verlässliche Aktive im TSV Deuringen sich auf einen normalen Alltag im Sportbetrieb freuen. Der TSV Deuringen kann daher gestärkt und stabil zurück in den Normalbetrieb starten.

INFORMATIONEN ZU DEN AKTUELLEN CORONA - REGELUNGEN

Sportausübung ohne Zugangsbeschränkung

Liebe Mitglieder,
laut der 16. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist die Sportausübung seit dem 4.4.2022 wieder ohne Zugangsbeschränkungen möglich.
Folgende Verhaltensempfehlungen gelten weiterhin:

  • 1,5 m Mindestabstand, wo immer es möglich ist
  • Ausreichende Handhygiene
  • Tragen einer Maske bis zur Sportausübung
  • Ausreichende Belüftung in Innenräumen

Zutrittverbot besteht weiterhin für

    • Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion
    • Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen
    • Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (z. B. Atemnot, Husten, Schnupfen) oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinnes)

Bleiben Sie gesund!
Bernd Hochberger

 

Wir bitten Sie, sich alle an die geltenden Regelungen zu halten, damit wir den Sportbetrieb im TSV Deuringen aufrecht erhalten können.
Hygienekonzept (PDF) >>

Nachruf Hermann Schuster

Nachruf Hermann Schuster
Der TSV Deuringen nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied Hermann Schuster.

Hermann Schuster, für viele im Verein der „Mando“, trat 1941 in unseren Verein ein und blieb ihm sein Leben lang treu. Er war begeisterter Faustballspieler, sein Herz aber gehörte dem Geräteturnen. Sein ehrenamtliches Engagement nahm er im Jahr 1959 als Spielwart des TSV Deuringen auf. Von 1963 bis 1972 war er als Übungsleiter tätig. In seiner langjährigen, von 1982 bis 1996 dauernden Funktion als Wanderwart, wird er vielen in Erinnerung bleiben. Später war er regelmäßig bei den Tischtennisspielern aktiv.

Darüber hinaus profitierte der TSV von seinen Fachkenntnissen und seiner Einsatzkraft als Maurer bei sämtlichen Umbauten und Anbauten. Bis zuletzt war er immer sehr interessiert an seinem TSV, ist stets allen Einladungen zu den verschiedenen Veranstaltungen gefolgt und war immer ein gern gesehener Gast.
 
Der TSV Deuringen trauert um Hermann Schuster und ist dankbar, ihn als treuen Begleiter gehabt zu haben.

Nachruf Josef Ortolf

Nachruf Josef Ortolf
der TSV Deuringen nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied Josef Ortolf.
 
Durch seine Familie von klein auf im TSV verwurzelt, trat Josef Ortolf 1938 in unseren Verein ein und blieb ihm 83 Jahre lang, bis zu seinem Tod, treu.
Nachdem er sich ein Jahr lang als 2. Wirtschaftsvorstand erprobt hatte, übernahm er den Posten des 1. Wirtschaftsvorstands, den er dann 20 Jahre lang innehatte. Das leibliche Wohl der Besucher der Turnhalle lag ihm sehr am Herzen, und legendär ist, wie er zusammen mit seiner Frau Veronika bei den Faschingsbällen und allen weiteren Veranstaltungen im TSV aufkochte.
 
Der TSV Deuringen trauert um Josef Ortolf und ist dankbar, ihn als treuen Begleiter gehabt zu haben.

Großer Umbruch beim TSV Deuringen

Der TSV Deuringen wählt bei der Jahreshauptversammlung drei neue Vorsitzenden.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung endete eine lange Ära in der Vorstandschaft des TSV Deuringen. Uwe Schira und Oliver Pollen, die den Verein jahrelang geführt hatten, beendeten ihre Tätigkeiten. Seit 2011 waren beide als Vorsitzende tätig und übernahmen nach dem plötzlichen Tod des ersten Vorsitzenden Jens Rabien im Jahr 2018 die Leitung des Vereines und blieben auch während der zweijährigen Amtszeit von Rainer Lebmeier als 1. Vorsitzender in ihren Ämtern. Jetzt stellten sie, genauso wie Rainer Lebmeier ihre Posten zur Verfügung und werden durch die neuen Vorsitzenden Dr. Bernd Hochberger, Ulrike Frommelt und Thomas Mayr abgelöst. Auch Sigrun Hochberger verlässt nach 10 Jahren den Vorstand und übergibt ihre Aufgaben an Julia Mai.

Weiterlesen: Großer Umbruch beim TSV Deuringen

Nachruf auf Hildegard Hertrich

zane lee g4MKWM0cvgg unsplash 1 1Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied und unsere langjährige "gute Seele des Vereins" Hilde Hertrich.

Was wäre der TSV Deuringen ohne sie gewesen. Mit ihrer freundlichen und fröhlichen Art hat sie nicht nur durch ihre Arbeit, sondern vor allem auch durch ihr Wesen das liebevolle und freundliche Außenbild des Vereins verkörpert und sie hat sich lange über ihre aktive Tätigkeit hinaus um den Verein gekümmert und verantwortlich gefühlt.

Wir werden sie sehr vermissen.

Der Vorstand und alle Ausschussmitglieder des TSV Deuringen

Aktuelle Entwicklung zum Sportbetrieb

Liebe Mitglieder,
die aktuellen Entwicklungen bei den Corona Fallzahlen und die daraus resultierenden politischen Entscheidungen bieten weitreichende Änderungen bzw. lassen Öffnungen von Sportstätten wieder zu.

Da die Entwicklung sich momentan stündlich ändert, bitten wir alle Mitglieder und Aktiven sich an die jeweiligen Übungsleiter und Trainer zu wenden, um eine verlässliche Aussage zum Sportbetrieb zu bekommen.

Die gültige Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der bayerischen Staatsregierung erlaubt uns, Teile unseres Sportprogramm wieder durchführen zu können, dennoch ist der Sportbetrieb mit Einschränkungen und Regeln verbunden. Sämtliche Regeln haben wir in einem Hygienekonzept zusammengefasst. Dieses Hygienekonzept gilt für alle Sportler, die die Räumlichkeiten des TSV Deuringen betreten.

 Hygienekonzept (PDF) >>

Nachruf auf Erwin Hammer

erwin hammerWir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Erwin Hammer, der im Mai 2021 leider verstorben ist.

Erwin Hammer war während seiner langen Mitgliedschaft unter anderem seit 2003 für die Veranstaltungen des TSV Deuringen federführend und war uns mit seiner Erfahrung und seinem hilfsbereiten Wesen eine unschätzbare Hilfe. Er war bei vielen Sitzungen ein freundlicher und verständnisvoller Teil des TSV Ausschusses und bei allen Vereinsaktivitäten ein kluger Planer und ein freundlicher Gastgeber.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, die in diesen Tagen sehr viel Kraft benötigt.

Wir werden sein Angedenken immer in liebevoller Erinnerung bewahren.

Der Vorstand und alle Ausschussmitglieder des TSV Deuringen

Weihnachten 2020

Liebe TSV-Mitglieder,

Corona hat unser Vereinsleben inzwischen fast vollkommen zum Erliegen gebracht. Wir halten uns an die Regelungen die uns die Stadt Stadtbergen, der Freistaat Bayern sowie unser Dachverband, der BLSV, vorgegeben haben, um auch weiterhin zu Verlangsamung der Corona-Ausbreitung beizutragen.Alle Sportstätten sind geschlossen und deshalb gibt es keine Übungsstunden, kein Training und keine Sitzungen. Leider gab es auch keine Meisterschaften und es hat auch keine Weihnachtsfeier gegeben. Wir wissen nicht, wann es wieder zu Lockerungen kommen wird. Vor allem nicht nach den Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung dieser Tage. Und wenn es wieder Lockerungen geben wird, werden wir Sie schrittweise und unter größter Vorsicht vornehmen müssen.

Trotz all dieser Bedingungen hat unsere Gemeinschaft bislang noch keine Risse bekommen und alle im Verein bemühen sich die nötigen verbliebenen Abläufe in Betrieb zu erhalten. Es gibt immer Arbeit in Organisation, Bauwesen,  Finanzen und Verwaltung. Alle unsere Aktiven arbeiten ehrenamtlich und freiwillig mit viel Herz und der Bereitschaft gerade jetzt zusammenzuhalten. Auch unsere Mitglieder haben dieses Jahr bewiesen, dass der TSV Deuringen für sie wichtig ist und alle haben mit Geduld und Verständnis auf die Unannehmlichkeiten reagiert.

Und dafür möchten wir uns hier bedanken. Vielen Dank an alle im Verein, die als Aktive oder als Mitglied den TSV Deuringen am Leben erhalten.

Wir verfolgen die Entwicklung in den öffentlich-rechtlichen Medien, wir werden vom BLSV mit den neuesten Nachrichten versorgt. Diese Informationen und aktuelle Änderungen, die unseren Verein betreffen, werden wir auch weiterhin  auf unserer Internetseite veröffentlichen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wir Ihnen persönlich helfen können oder Ihnen Informationen weitergeben können. Uns ist bewusst, dass das in der momentanen Situation für Einige nicht einfach ist. Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Angerer und schildern kurz ihr individuelles Problem. Frau Angerer ist per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 0821-432121 (Mo. + Fr. von 9.00 -12.00 Uhr, außer in den Ferien) erreichbar.

Die auf den November verschobene Jahreshauptversammlung musste wieder abgesagt werden. Die anstehende Neuwahl des Vorstandes war ein wichtiger Punkt, der eine Versammlung eigentlich dringlich macht. Nachdem  Alternativmöglichkeiten wie Online- oder Briefwahl mehrfach beratschlagt und geprüft wurden, zeigt sich jedoch keine Möglichkeit die Versammlung noch in diesem Jahr durchführen zu können. Die nächste Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes wird daher im Jahr 2021 stattfinden.

Die Weihnachtsfeier musste leider auch abgesagt werden. Das ist sehr schade für unsere Kinder und tut uns wirklich leid. Trotzdem gibt es für alle ein Weihnachtsgeschenk des TSV. Die Verteilung an die Kinder übernehmen unsere  „Engel“ - unsere Übungsleiter und Trainer. Wir wünschen uns allen, dass wir bald wieder zur Normalität zurückkehren können. Wir sollten alle versuchen uns während der Festtage wieder auf die Dinge zu besinnen, die das Leben schön, reich und lebenswert machen. Gerade hier im Verein diese Werte zu leben, die uns helfen mit Zuversicht und Optimismus ins neue Jahr zu starten.

Wir danken Ihnen für ihre Treue zum Verein, für ihre und eure wertvolle Mitarbeit auch in schwierigen Zeiten und wünschen ganz herzlich besinnliche Feiertage sowie einen gesunden Start ins Jahr 2021!

schwierigen Zeiten und wünschen ganz herzlich besinnliche Feiertage sowie einen gesunden
Start ins Jahr 2021!

1. Vorsitzender Rainer Lebmeier
mit dem gesamten Vorstand

Verschiebung der Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder des TSV Deuringen,
aufgrund der Entwicklung der Coronaproblematik und auf Empfehlung des BLSV wird unsere geplante Jahreshauptversammlung am 20.11.2020 NICHT stattfinden.
Die Versammlung soll möglichst zeitnah zu einem späteren Termin stattfinden. Wir werden Sie informieren, sobald wir einen neuen Termin nennen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Einstellung des Sportbetriebes

Liebe Mitglieder des TSV Deuringen,

wie allgemein bekannt, hat die Bayerische Staatsregierung umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Die Beschlüsse, die auch Auswirkungen auf den organisierten Sport in Bayern haben, gelten bayernweit ab Montag, den 2. November.
 
So wurden in der Ministerratssitzung folgende Maßnahmen beschlossen, die den organisierten Sport betreffen:

  • Der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurbereich ist zunächst bis Ende November einzustellen.
  • Das Vereinsgelände ist für die Ausübung des Sports zu schließen.
  • Vereinseigene Fitnessstudios sind zu schließen.
  • Versammlungen und Sitzungen im Verein sind im Präsenzformat untersagt.

Natürlich bedauern wir die nötigen Einschnitte, die jetzt wieder auf unsere Sportlerinnen und Sportler zukommen. Gleichzeitig tragen wir natürlich alle Maßnahmen mit, um die hohe Infektionsdynamik einzudämmen und um möglichst bald wieder unseren Sport ausüben zu können.

Die Gesundheit unserer Sportlerinnen und Sportler steht nach wie vor im Mittelpunkt.

Die Hallen und Anlagen des TSV Deuringen sind damit ab Montag den 2. November geschlossen.

Sobald sich die Situation ändert oder neue Maßnahmen ergriffen werden, werden wir Sie an dieser Stelle wieder informieren.

 

Yoga-Kurs dienstags bei Stephan Sprösser

Yoga

Yoga-Kurs dienstags bei Stephan Sprösser


Liebe Yoga-Kursteilnehmerinnen und -Kursteilnehmer,
die aktuelle Situation und die Hygienemaßnahmen, die vom Verein erarbeitet werden mussten, haben eine Reihe von Änderungen bewirkt. Eine der Folge ist das nötige Lüften zwischen den Kursstunden und die damit einhergehenden Anpassungen der Zeiten im Hallenbelegungsplan. Wir konnten es durch die Einsicht und Flexibilität unserer Übungsleiter für fast alle Kurse möglich machen, sie ab diesen Wochen wieder beginnen zu lassen.
So haben wir auch Stephan Sprösser einige Alternativtermine genannt, um den Yogakurs weiterhin anbieten zu können. Leider hat er durch sein umfangreiches Kursangebot keine Möglichkeit, hier flexibel zu reagieren, was uns zwingt, den Kurs aussetzen zu lassen.

Wir bemühen uns gerade für Sie eine Alternative aufzutun.

Für diejenigen, die vormittags Zeit haben, wäre auch noch Platz in dem Naying-Yoga Kurs Freitags von 9:00 – 10:30. Bitte kurze Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir können nur auf Ihr Verständnis hoffen.
Mit sportlichen Grüßen

Outdoor-Fitness

Bleib gesund trotz Corona!
Unser neues Angebot!

Outdoor-Fitness

Bei Wind und Wetter!

Für alle die ein bisschen Grundkondition haben.
Für Männlein und Weiblein

Montags 18.00 Uhr

Ab 09. November
(falls genügend Anmeldungen zusammenkommen)

Bitte anmelden bei:
Sandra Centmeyer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infromation des TSV Deuringen zum Thema Corona

Liebe TSV-Mitglieder, 

+++ Sportangebot für Kinder unter 11 Jahren +++

Der  BLSV als unser Dachverband verweist seit dieser Woche auf ein Dokument vom BTV. Dort werden sehr strenge Regeln für das Kinderturnen festgelegt.
Sport ist erst ab 11 Jahren unter den bekannten und bereits durchgeführten Rahmenbedingungen möglich.
Für alle Kinder bis einschließlich 10 Jahre gelten die Regeln aus dem Dokument und diese lassen keinen geregelten sinnvollen Sport zu.
Dies gilt für alle Indoor-Sportarten unseres Vereins. 

So leid uns diese Entscheidung tut, sie ist aktuell alternativlos.
Wir stehen in Kontakt mit dem Verband und unseren Nachbarvereinen und hoffen baldmöglichst auch den „Kleinen“ wieder Vereinssport ermöglichen zu können.

BLSV:
https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/Corona/Handlungsempfehlungen.pdf

BTV:
https://www.btv-turnen.de/fileadmin/user_upload/Handlungshinweise_Kinderturnen_Bayern_20200730.pdf

 

Bereits seit dem 16.03.2020 haben wir alle unsere Sport- und Bewegungsangebote eingestellt, um unseren Beitrag zu Verlangsamung der Corona-Ausbreitung beizutragen und vor allem da uns die Gesundheit unserer Mitglieder und deren Angehörigen am Herzen liegt.

Die Bayerische Landesregierung hat jetzt die coronabedingten Ausgangsbeschränkungen bis in den Mai 2020 verlängert. Daher wollen auch wir zur Situation im TSV informieren.
Grundsätzlich versuchen wir, den TSV Deuringen so gut es geht „am Laufen“ zu halten, damit Sie Ihren Verein, wenn die Corona-Krise vorbei ist, so vorfinden wie Sie ihn kennen. Wir ziehen Wartungsarbeiten vor, um hoffentlich bald wieder einen uneingeschränkten Betrieb bieten zu können. Die Hallen werden einer Komplettreinigung unterzogen, die Nebenräume und die Geräte werden ausgeräumt und gereinigt. Darüber hinaus werden kleinere Reparaturen und Sanierungsaufgaben durchgeführt, wie z.B. Arbeiten am Dach der alten Halle, die für die Instandhaltung sowieso notwendig geworden wären.

Unsere laufenden Kosten gehen aber weiter, auch wenn wir sie reduzieren, wo wir können.  Als Verein sind wir eine Solidargemeinschaft, wir stehen füreinander ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Mitgliedsbeiträge dienen dabei der Förderung des satzungsgemäßen Vereinszwecks. Daher können wir auch vorerst die Mitgliedsbeiträge und Spartenbeiträge nicht aussetzen. Wir bitten um Verständnis und Unterstützung und hoffen, dass Sie in einer solchen Ausnahmesituation dem Verein die Treue halten und uns trotzdem als überzeugte Mitglieder erhalten bleiben. Wir werden als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen.
 
Uns ist bewusst, dass das in der momentanen Situation für Einige nicht einfach ist. In Härtefällen versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Angerer und schildern kurz ihr individuelles Problem.
Frau Angerer ist per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 0821-432121 erreichbar.
  

Geplante Termine in 2020

Wir müssen hier darüber informieren, dass die für den 25. April 2020 terminierte Jahreshauptversammlung aufgrund der Coronabeschränkungen abgesagt und auf einen späteren Termin verlegt werden muss. Wir denken, dass diese Terminverschiebung im Sinne der Gesundheit aller Vereinsmitglieder ist. Den neuen Termin für die Jahreshauptversammlung werden wir rechtzeitig bekannt geben und dazu fristgerecht einladen.

Leider werden wir auch die Vereinsmeisterschaft 2020 und die damit verbundenen Festivitäten zum 120-jährigen Vereinsjubiläum im Juli nicht durchführen können.

Sobald sich die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen verändern, werden auch wir die Situation neu bewerten und Sie wieder informieren. Bis dahin erhalten Sie auf unserer Homepage www.tsv-deuringen.de aktualisierte Informationen und Neuigkeiten.

Falls Sie uns bislang Ihre E-Mail Adresse noch nicht übermittelt haben, bitten wir Sie
das noch zu tun, damit wir Sie in Zukunft schneller und einfacher informieren können.
Schreiben Sie dazu bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir wünschen Ihnen für diese Zeit alles Gute und bleiben Sie gesund!

Rainer Lebmeier

1. Vorsitzender

Erbetenes Verhalten in Bezug auf Corona-Virusentwicklung

Liebe TSV-Mitglieder/Innen,

auf Grund der aktuellen Regelungen an bayrischen Schulen möchten wir Euch zum Schutze aller Vereinsmitglieder um ein ähnliches Verhalten in Unserem Verein bitten.

Wir bitten alle Personen, die sich in einem Risikogebiet, entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, die Vereinsräume und Angebote des TSV für einen Zeitraum von 14 Tagen nach der Rückkehr nicht zu besuchen.

Die Risikogebiete sind unter www.rki.de tagesaktuell aufgeführt. Zum 07.03.2020 sind als Risikogebiete bzw. als besonders betroffen eingestuft: In Italien: Südtirol (entspricht Provinz Bozen) in der Region Trentino-Südtirol, Region Emilia- Romagna, Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien. In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang) In Deutschland:Landkreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) Des Weiteren in China, Iran und Südkorea (www.rki.de)

 

Vielen Dank

Eure Vorstandschaft

Weihnachtsfeier 2019

plakat weihnachtsfeier 400 2019 09 30

TSV Theater 2019

Das TSV Theater zeigt...

Wenn 
drei 
sich 
morden...

Wer will hier wen ermorden?
Wer stirbt, wer nicht?
Ja und WARUM eigentlich?


Sonntag 06. Oktober 19:00 Uhr
Freitag 11. Oktober 19:00 Uhr
Samstag 12. Oktober 19:00 Uhr

Kartenvorverkauf
Telefon 0821 - 244 05 976

Im Zuge der neuen
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Datenschutzerklärung >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.