Wettkampf Geräteturnen in Mering

Einzelwettkampf Geräteturnen weiblich am 11.05.19 in Mering
Einen spannenden und rundum gelungenen Wettkampftag erlebten die Turnerinnen des TSV Deuringen am Samstag den 11.05.19 in Mering.
Insgesamt nahmen 18 Vereine des Turngaus Augsburg teil.

Weiterlesen: Wettkampf Geräteturnen in Mering

JHV 2019 - Beim TSV Deuringen rücken alle zusammen

Rainer Lebmaier TSV Deuringen 1 VorsitzenderEs war eine außergewöhnliche Jahreshauptversammlung beim TSV Deuringen. Durch den Tod von Jens Rabien im Jahr 2018, wurde eine außerplanmäßige Neuwahl des ersten Vorsitzenden notwendig. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Rainer Lebmeier gewählt.

Der zweite Vorsitzende Uwe Schira führte durch die Versammlung und berichtete den anwesenden Mitgliedern und Gästen, darunter der erste Bürgermeister der Stadt Stadtbergen Paulus Metz, von einem besonderen Jahr. Uwe Schira gab das Motto des Abends vor, indem er anschaulich erläuterte wie sehr der Verein in den letzten Monaten zusammengerückt ist. Er beschrieb die Phasen und Abläufe, in denen alle Aktiven im Verein zueinanderstanden und  zueinander gefunden hatten. Der zweite Vorsitzende beschrieb den anwesenden Mitgliedern noch einmal anschaulich, warum das Motto „Näher zusammen“ in den letzten Monaten ganz explizit für den ganzen Verein gelte. Nicht nur  durch den besonderen Schicksalsschlag des letzten Jahres, auch der nächste Höchststand bei den Mitgliederzahlen bedinge ein Zusammenrücken. Die Kinderkurse sind nahezu alle voll belegt, auch alle Übungsleiter seien an den   leistbaren Stundengrenzen angekommen. Uwe Schira bedankte sich hier bei seinem Team für die gemeinsam geleisteten Anstrengungen und den außergewöhnlichen Zusammenhalt.

Weiterlesen: JHV 2019 - Beim TSV Deuringen rücken alle zusammen

Max und Moritz, diese Lumpen… Matinee 2019

Max und Moritz, diese Lumpen…

… möchten Sie zusammen mit den vielen anderen Tänzerinnen an der diesjährigen Tanz-Matinée begeistern.

 

Seien Sie dabei und sehen Sie, was Anja Holzmann und Ihr Team in diesem Jahr wieder auf die Bühne des TSV Deuringen e.V. zaubert.

Sie sind herzlich eingeladen und haben die Wahl zwischen drei Vorstellungen:

Samstag, den 18. Mai jeweils um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr und
Sonntag, den 19. Mai um 10:30 Uhr.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,
ich darf Sie zur Jahreshauptversammlung des TSV Deuringen

am Freitag, 03. Mai 2019 um 19.00 Uhr in der TSV-Turnhalle

ganz herzlich einladen.

 

TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018;
    das Protokoll hängt 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung in der Turnhalle aus
  3. Berichte
    a) Erster Vorsitzender
    b) Sportbetrieb
    c) Leiter der Abteilung Tennis
    d) Kassier
    e) Revisoren
  4. Entlastung von Vorstandschaft und Ausschuss
  5. Neuwahl des Ausschusses
  6. Ehrungen
  7. Anträge
  8. Verschiedenes

Schriftliche Anträge sind bis spätestens 20.04.2019 bei der Vorstandschaft einzureichen.

Sportliche Grüße,
Uwe Schira
2. Vorsitzender

Die Schneekönigin bringt den Winter nach Deuringen

Ein wunderschön inszeniertes Wintermärchen verzückt die Zuschauer bei der Weihnachtsfeier des TSV Deuringen.

Auch wenn die Schneekönigin am Ende doch als Verliererin von der Bühne gehen musste, war es eine Augenweide wie der Winter, zumindest in der Halle des TSV Deuringen, seinen Einzug hielt. Die Aufführungen der Turngruppen des Vereins und ihre Hauptdarsteller verzauberten alle Zuschauer des dargebotenen Weihnachtsmärchens. Als Hauptdarsteller traten Franziska Stark als Schneekönigin, Karolina Enzler und Patrick Göbel als Gerda und Kai sowie Paula Radewahn als kleine Rose unter der liebvollen Regie von Verena Radinger, Franziska Kastner und Sandra Schlicker auf.

Weiterlesen: Die Schneekönigin bringt den Winter nach Deuringen

Weihnachtsfeier 2018

plakat weihnachtsfeier 2018

Der TSV Deuringen trauert um Jens Rabien

jensAm 19. Juni 2018 mit nur 47 Jahren verstarb unser 1. Vorsitzender Jens Rabien nach schwerer Krankheit.
Die Vorstandschaft, alle Aktiven und die Mitglieder des TSV Deuringen sind immer noch erschüttert, dass Jens Rabien nicht mehr bei uns ist.
Tief berührt und traurig möchten wir Danke sagen und Abschied nehmen.

Aus unserer Mitte und viel zu früh ist Jens von uns gegangen. Er war nicht nur IN unserer Mitte, sondern er selbst war unsere Mitte, die Mitte unseres Vereins. Wir verlieren nicht nur einen Vorsitzenden, sondern einen Berater, einen Helfer, einen Organisator und einen lieben Freund.

Jens Rabien trat im Jahr 1979 dem TSV Deuringen bei. Die Spuren, die er danach bei uns hinterlassen hat, sind unglaublich groß. Seit 1988 war er im Verein aktiv tätig - seit 1998 in leitenden Positionen. Seit 2011 war er 1. Vorsitzender und Leiter des TSV Deuringen, davor war er bereits fast 10 Jahre der 2. Vorsitzende und verantwortlich für den gesamten Sportbetrieb. 

Kaum einer verkörperte in dieser Zeit die Verbundenheit mit dem Verein und die Hingabe so sehr wie Jens. Er stand sinnbildlich für ein funktionierendes und gelebtes Miteinander in einem Verein. Für alle Aktiven und für alle Mitglieder hatte er stets ein offenes Ohr. Kaum eine Versammlung, Ehrung oder Siegerehrung ließ er aus. Bis zuletzt versuchte er seinem Anspruch gerecht zu werden und sich aktiv einzubringen. Er war ein gefragter Ratgeber und ein wichtiges Bindeglied zwischen den Vereinen in Stadtbergen und er stand stellvertretend für die menschlichen und persönlichen, herzlichen Verbindungen. Er engagiert sich immer mit Herzblut für unseren Verein und hat mit seiner unermüdlichen Antriebskraft uns alle im Verein, aber auch die Besucher und Gäste mitgezogen.

Er symbolisierte den Begriff Ehrenamt mit seiner ganzen Person. Ein Mensch, der anderen Menschen viel Gutes tat und Freude bereitete.
Wir werden sein besonderes Engagement, seine Persönlichkeit und diesen einzigartigen, liebenswerten Menschen sehr vermissen.

Unter großer Anteilnahme wurde Jens Rabien nach dem Trauergottesdienst in St. Gabriel auf dem Friedhof in Stadtbergen beigesetzt.
Er hinterlässt seine Frau Barbara und die beiden Kinder Marlene (8) und David (5).

jens

Wieder eine positive Entwicklung und ein prominentes Neumitglied beim TSV Deuringen.

Ohne ihren erkrankten 1. Vorsitzenden Jens Rabien erlebt der TSV Deuringen eine Jahreshauptversammlung. Ebenso professionell und solide wie die Entwicklung des Vereins ist, wurde die Sitzung vom zweiten Vorsitzenden Uwe Schira geleitet. Der spontane und überraschende Eintritt des ersten Bürgermeisters Paul Metz in den Verein, sorgte für eine ausgelassenere Stimmung.

Ein harmonischer Verlauf, das war der Wunsch von Jens Rabien, der krankheitsbedingt nicht an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Deuringen teilnehmen konnte. In seiner von Uwe Schira vorgelesenen Rede versicherte der erste Vorsitzende den Mitgliedern, dass die gesunde Basis und die vorbildliche Arbeit aller Aktiven, Helfer und Verantwortlichen des TSV wie schon in der Vergangenheit zu einem erneuten Zuwachs bei der Mitgliederzahl geführt hat. Mit 1.091 Mitgliedern hat der TSV Deuringen wieder einmal einen Höchststand zu vermelden. Dies führt wie in den letzten Jahren zu einem Aufnahmestopp in einigen Kinder- und Kleinkindergruppen. Dieses Problem wurde immer wieder thematisiert und bleibt ein aktuelles Problem, mit dem sich der Verein weiterhin intensiv beschäftigten wird.


Eine Zäsur in der Vereinsgeschichte sind auch weiterhin die Umstände des Hallenanbaus. Die Zuschüsse des BLSV werden definitiv nicht ausgezahlt, da sich die finanzielle Lage des Vereins als zu gut darstellt. Dies löste natürlich Unverständnis bei den anwesenden Mitgliedern aus, die die Meinung des Vorstandes teilen, dass der Verein damit für sein sparsames und verantwortungsbewusstes Wirtschaften in den letzten Jahren bestraft wird. Alle ehrenamtlichen und freiwilligen Leistungen der Verantwortlichen und Aktiven werden damit ad absurdum geführt, denn beispielsweise jedes Getränk, das beim TSV Deuringen auch die Vorstände immer aus privater Tasche zahlen, wird für den Verein zu einer Belastung und führt zu einer Benachteiligung bei den Zuschüssen des bayerischen Landessportverbandes. Im Falle einer Erweiterung der Deuringer Halle wird nun nach einer sinnvollen und finanziell tragbaren Lösung gesucht.


Der zweite Vorsitzende Uwe Schira bekräftigte in seinem Bericht noch einmal die positiven Entwicklungen, sowohl im personellen als auch im sportlichen Bereich. Mit über 3.000 Stunden, die die 18 Übungsleiter mit ihren zahlreichen Helfern ablieferten, hat der TSV auch hier wieder eine Höchstgrenze überschritten. Alle Veranstaltungen wie die Kindertage und die Weihnachtsfeier werden durch die hohe Anzahl der Teilnehmer und Gäste zu einer logistischen Herausforderung und zu einem Kraftakt für alle Aktiven und Helfer. Die Turnerinnen nehmen wieder vermehrt an Wettkämpfen teil und auch die RSG–Gruppen werden zukünftig öfter bei Wettkämpfen präsent sein. Die bekannten großen Veranstaltungen des Vereinens sollen weiterhin stattfinden, wenn auch die RSG/Ballett-Matinee in diesem Jahr abgesagt werden musste. Die Leitung der Tennisabteilung unter dem Vorsitzenden Stefan Kraus hat ihre personelle Struktur komplett in eine neue Amtszeit übernommen und will in Zukunft vermehrt die Familien im neuen Deuringer Wohngebiet umwerben.


Der Höhepunkt der Veranstaltung erfolgte dann im Anschluss an das Grußwort des ersten Bürgermeisters der Stadt Stadtbergen, Paul Metz. Der Bürgermeister, der seit Jahren ein sehr gutes Verhältnis zum Verein hat, bedankte sich in seiner Rede bei allen Tätigen für ihre herausragende Arbeit. Er ließ auch an Jens Rabien seine ganz persönlichen Grüße und Genesungswünsche ausrichten. Er erbat im Hinblick auf den Aufnahmestopp von den Mitgliedern um etwas Nachsicht, dass er deshalb noch kein Mitglied im Verein werden könne. Diese Vorlage ließ sich jedoch der ehemalige Vorsitzende des Vereins, ehemaliger Gemeinderat und Parteifreund Georg Enzler nicht nehmen und forderte die Mitgliederversammlung auf, per Beschluss den Aufnahmestopp auszusetzen. Die Versammlung ermöglichte es dem Bürgermeister einen Aufnahmeantrag auszuhändigen und Paul Metz als neues Mitglied im TSV Deuringen begrüßen zu können.


Dass diese Mitgliedschaft im TSV Deuringen etwas Besonderes ist, verdeutlichte auch noch einmal der Ehrenvorsitzende Roland Häckel, der die diesjährigen Ehrungen vornahm. Es ist nicht nur eine Ehre vom Verein für langjährige Treue geehrt zu werden, sondern es sei auch der ausdrückliche Wunsch des Vereins sich damit ganz bewusst für die Unterstützung und die Treue zum Verein zu bedanken. Für beeindruckende 80 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Frau Anni Walther und Josef Ortolf geehrt.

 

TSV JHV 2018 Ehringen
Bild: Geehrt für langjährige Vereinsmitgliedschaft:
Von links. Roland Häckel, Michael Niedermair für 50 Jahre, Anni Walter für 80 Jahre, Adolf Kreuzmann für 75 Jahre, Gerda Reim für 65 Jahre, Marianne Kraus für 70 Jahre, Uwe Schira.
Nicht dabei sein konnten Josef Ortolf (für 80 Jahre) und Ludwig Steinle (für 70 Jahre).

Neue Jugendvertretung

Am 22.12.2017 fand die Jugendversammlung statt.

Die neue Jugendvertretung besteht für die nächsten zwei Jahre aus

1. Jugendleiterin: Anna Jahme
2. Jugendleiterin: Julia Radinger
Jugendsprecherin: Laura Novak

 

Landkreismeisterschaft

lotte novak b Stadtmeiterschaft2018Landkreismeisterschaft in Stadtbergen am 25.11.2017

Die Turnerinnen des TSV beendeten mit der Teilnahme an den Landkreismeisterschaften in Stadtbergen das Turnjahr.
Geturnt wurde an den Geräten Sprung, Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Nach einem langen Wettkampftag, standen folgende Turnerinnen auf dem Siegerlisten.


Platzierungen:

P-Übungen W21 (Jahrgang 2011 und jünger):
Teilnehmer gesamt: 21

4. Platz: Lukas Raphaela (1. Wettkampf im Turngau)
7. Platz: Eberle Celine (1. Wettkampf im Turngau)
9. Platz: Zöbelein Lina (1. Wettkampf im Turngau)

lotte novak Stadtmeiterschaft2018
P-Übungen W24 (Jahrgang 2008):

TN gesamt: 16

1. Platz: Novak Lotta (beste Sprungwertung und beste Bodenwertung)


P-Übungen W26 (Jahrgang 2006):

TN gesamt: 16

9. Platz: Alexandridis Luisa
11. Platz: Enzler Karolina


KM, LK 4, 13-15 Jahre:

TN gesamt: 21

10. Platz: Aescht Sarah (Jahrgang 2003)


KM, LK 3, 13-15 Jahre:

TN gesamt: 11

2. Platz: Keller Mathilda (Jahrgang 2003, beste Sprungwertung)
7. Platz: Hoksch Laura (Jahrgang 2002)

 

Als Kamprichter werteten Verena und Julia Radinger und Marlis Engelke.

 

Beim TSV Deuringen werden Wünsche erfüllt

DSC00514Der TSV Deuringen erfüllt mit der Weihnachtsaufführung des „satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches“ mehrere Wünsche auf einmal.

Es war dann doch ein richtiger Kraftakt, den sich der Turn- und Sportverein in Deuringen und allen seinen Helfern und Aktiven dieses Jahr zu Weihnachten noch zugemutet hatte. Zum Abschluss des Jahres wurde die jährliche Vorführung der Turnergruppen, die traditionell im Rahmen eines Weihnachtsmärchens aufgeführt auf zwei Vorführungen erweitert. Das bedeutet für alle Kinder und Helfer eine zusätzliche Kraftanstrengung in dieser an Veranstaltungen nicht armen Zeit.

Jens Rabien der erste Vorsitzende erläuterte dann auch den Kindern, Eltern, Besuchern und Gästen noch einmal die Notwendigkeit dieser Zusatzaufführung. Aufgrund der stark gestiegenen Anzahl an Kindern in den Turngruppen konnten man in die Deuringer Halle nicht alle Eltern, Großeltern oder Gäste unterbringen, die den Wunsch hatten sich die Leistungen und Übungen der Kinder anzusehen.
Es war für die Verantwortlichen dann die einzige Möglichkeit allen Wünschen gerecht zu werden und eine zweite Vorführung mit auf die Beine zu stellen. Alle Helfer des TSV sind den Ablauf schon von den großen Frühjahrs-Matinees gewöhnt, aber in der Vorweihnachtszeit war dieser Aufwand noch einmal eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten.

Es war dann aber jede Mühe wert, denn die Aufführung des Weihnachtsmärchens zeigt wieder einmal die liebevolle Herangehensweise des Deuringer Vereins. Eine wunderschöne Geschichte, professionelle Umsetzung, vom Bühnenbild und Musik bis zur Technik, die Einbindung einiger bekannter Deuringer Laienschauspieler, bis hin zur unermüdlichen Arbeit vieler freiwilliger Helfer in der Küche und im Ausschank erfüllten wirklich alle Wünsche der Besucher. Verena Radinger, Franziska Kastner und Sandra Schlicker zeigten mit dieser perfekten Inszenierung, dass sie diese besondere Deuringer Tradition herausragend weiterpflegen.Auf dem Weihnachtsmarkt in der großen Sporthalle wurden die Besucher kulinarisch versorgt und die Kinder an diesem langen Tag von Trainern und Übungsleiten liebevoll beschäftigt.

Als besondere Belohnung bekamen zu Ende der Feier alle Kinder vom Weihnachtsmann ihren eigenen Wunschpunsch zum Mitnehmen geschenkt.

Mit diesem schönen Abschluss wurde der Wunsch des Vereins erfüllt, auch wirklich alle Besucher und Kinder zufrieden und glücklich in eine schöne und ruhige Weihnachtszeit zu verabschieden.

Alle Bilder ab sofort in der Bildergalerie >>

DSC00296DSC00317DSC00486

DSC00739DSC01523

 

Weihnachtsfeier 2017

TSV Deuringen Weihnachtsfeier 2017 Plakat A4 Kurven einzel

 

16. Dezember 2017 

Der 
satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch 

Nach dem Roman von Michael Ende 


Erste Aufführung 10:30 Uhr 
Zweite Aufführung 15:00 Uhr 

Einlass Weihnachtsmarkt ab 12:00 Uhr

Vorverkauf

Freitag 8. Dezember - 17 bis 18 Uhr
Eintrittspreis: Erwachsene 7 €
Kinder 5 € (bis 11 Jahren)

TSV Deuringen Weihnachtsfeier 2017 Programm

Vereinsmeister 2017

TSV Deuringen Vereinsmeister 2017
Von links
Oben:
Anna Jahme, Rebecca Schuster, Victoria Stomer, Annika Schertler, Luisa Alexandridis, Annelie Horsky

Mitte:
Theresa Erdt, Lotta Novak

Unten:
Celine Eberle, Niklas Roth, Simon Zerle, Paula Radewahn

es fehlt Patrick Göbel

Festumzug 2017

TSV Festumzug 2017

Mit fast 100 Teilnehmern war der TSV beim Festumzug der Stadt Stadtbergen vertreten.
Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Eltern für diesen eindrucksvollen Auftritt unseres Vereins!

Hier geht es zu den Bildern:

Photos Festumzug Teil 1 >>

Photos Festumzug Teil 2 >>

 

DSC05044DSC05145DSC05151DSC05173DSC05175DSC05302DSC05311DSC05327DSC05468DSC05516DSC05528DSC05575DSC05616DSC05620DSC05622DSC05729DSC05740DSC05782

Frisch, fromm, fröhlich, frei – TSV Deuringen meistert den Spagat von Alt und Jung

Der TSV Deuringen wählt einen neuen Vorstand und setzt dabei auf bewährte Kräfte.

TSV Deuringen Vorstand 2017 kMit einem nahezu unveränderten Team stellte sich der Vorstand des TSV in diesem Jahr zur Wiederwahl. Bis auf Ingrid Schöpf, die ihr Amt niederlegte, wurden alle Führungsmitglieder der letzten Jahre mit einem überwältigenden Vertrauensbeweis der abstimmenden Vereinsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.

Jens Rabien, der langjährige 1. Vorsitzende des Vereins, ging in seiner Rede an die zahlreichen Mitglieder und die anwesenden Gäste aus dem Stadtrat und der Öffentlichkeit, auf die reibungslose Zusammenarbeit innerhalb des Vereines ein. Er erklärte, wie der Verein nicht nur frisch und jung, sondern auch frei in seinen Entscheidungen und Maßnahmen sei. Die Mitgliederzahlen lassen, genau wie der finanzielle Zustand, die weitere Entwicklung deshalb nicht nur einen frommen Wunsch sein, sondern ermöglichen zielgerichtete und konstruktive Entscheidungen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Vereins.

Weiterlesen: Frisch, fromm, fröhlich, frei – TSV Deuringen meistert den Spagat von Alt und Jung

TSV Deuringen zeigt Dornröschen bei der Frühjahrs-Matinee

finalFast sechshundert Besucher kommen zu den Aufführungen der RSG- und Tanzabteilungen bei der Frühjahrs-Matinee des TSV Deuringen

Unter der routinierten Leitung von Anja Holzmann, die diese Veranstaltungen schon seit vielen Jahre choreographiert und inszeniert, zeigten die tänzerischen Abteilungen des TSV Deuringen wieder einmal ihr Können. Fast 150 aktive Tänzerinnen, rhythmische Sportgymnastinnen und Sportlerinnen aus Ballett und Jazz Dance spielten und tanzten ein Märchen, das die Zuschauer verzückte. Fast sechshundert Besucher kamen zu den drei Aufführungen an dem Frühlingswochenende.

Weiterlesen: TSV Deuringen zeigt Dornröschen bei der Frühjahrs-Matinee

Matinee 2017 - Dornröschen - Bilder

Dornröschen

dornroeschen collage

Die Bilder der Matinee ab sofort in der Bildergalerie >>

FASCHING 2017

Plakat Fasching 2017 Kinderball k     Plakat Fasching Party 2017 800

Der TSV Deuringen verabschiedet Elisabeth Albrecht

DSC03936Für den TSV Deuringen geht mit der Weihnachtsfeier wieder ein Jahr zu Ende.
Zu Ende geht allerdings auch eine Ära beim TSV Deuringen.

Elisabeth Albrecht, seit über 40 Jahren eine prägende Person des Vereins, beendet ihre Tätigkeit als Übungsleiterin.

Unzählige der anwesenden Kinder, Eltern und Aktiven des Vereins begannen bei Ihr die turnerische Laufbahn beim TSV Deuringen.
Mit einem mehr als herzlichen Dank des Vereins verabschiedeten Sie die Anwesenden mit ihrem eigenen Leitspruch, den alle beim TSV kennen und den jeder mit aufsagen konnte: "Turnen ist die beste Medizin…"

DSC00636DSC00638DSC00640DSC00643DSC03941

Weihnachtsfeier 2016

Weihnachtsfeier beim TSV Deuringen

Mit einer wunderschönen Aufführung, die an die klassische Geschichte vom Nussknacker angelehnt war, beging der TSV Deuringen mit über 200 Besuchern seine diesjährige Weihnachtsfeier.

Wie in den vergangenen Jahren wurde die große Sporthalle in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt verwandelt. Glühwein, Kuchen oder Pommes Frites – alle Besucher fanden etwas für Ihren Geschmack.
Umrahmt von Schauspielern, die die Geschichte des Nussknackers liebevoll präsentierten, zeigten alle Turngruppen des TSV Deuringen den anwesenden Familien und Gästen, was sie im Laufe eines Jahres gelernt hatten.
Für den TSV Deuringen, der am Jahresende eine Mitgliederzahl von über 1.000 aufweist, geht mit dieser Feier wieder ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende.

 

Im Zuge der neuen
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Datenschutzerklärung >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.