Vereinsmeister 2016

Unsere Vereinsmeister 2016

TSV Vereinsmeister 2016

Celina Mororitz , Nanayo Otsuka, Hannah Albrecht, Annika Frank, Selina Gaßner, Annelie Horsky,
Lara Winkler, Rebecca Schuster, Laura Hoksch, Julia Radinger, Simon Zerle, Fabian Lukas,
Lukas Albrecht, Lina Zöbelein, Paula Radewahn, Lotta Novak, Lea Sommer,
Lilly Ganzenmüller & Ronja Pohl, Sophie Lutzenberger & Rebecca Schuster,
Susanne Schmid & Melanie Wittmann, Milena John & Sarah Wegner

TSV Theater 2016 - Die Steinzeit ist kein Ponyhof.

DSC00619 CEs “rumst” in Deuringen und Urschreie hallen durch die TSV-Halle. Felle, Knochen und Keulen liegen in einer authentisch ausgestatteten steinzeitlichen Höhle. Mit “Die Steinzeit ist kein Ponyhof” zauberte das TSV-Theater nach einer dreijährigen Pause wieder eine grandiose Aufführung auf die heimische Bühne. Annemarie Großmann und Franziska Kastner verwandelten die Bühne mit sehr großem Aufwand und Geschick in eine prähistorische Umgebung. Tropfsteine, Felsen, Pflanzen -  laut Annemarie Großmann mehr als sechs Wochen Vorbereitungszeit - gaben dem zeitlosen Stück einen würdigen Rahmen.

Die Schauspieler hatten sich wohl vom Bühnenbild zu Höchstleistungen treiben lassen. In ihrer ersten Rolle profitierte Franziska Stark von ihren erfahrenen, kongenialen Partnern Philipp Gruber, Stefan Lehnert und Franziska Kastner. Während die männlichen Darsteller Ihre Charaktere mit bester schauspielerischer Mimik sehr vital umsetzten und man ihnen den unglaublichen Spaß an ihrer Rolle anmerkte, zeigte sich die so vielseitige Franziska Kastner diesmal in ihrer Lieblingsrolle als facettenreiches Biest mit Haaren auf den Zähnen, was perfekt zu den liebevoll gestalteten Fell-Kostümen passte.

Eingebettet in dieses Ensemble meisterte Franziska Stark ihre anspruchsvolle Rolle mit den langen und im zeitlichen Kontext weit springenden Monologen, während Gruber und Lehnert ihre stärksten Szenen in der direkten Interaktion mit dem Publikum hatten, das immer wieder in die Handlung einbezogen wurde. Philipp Gruber meisterte den schwierigen Spagat seines Charakters, indem er zwischen aktivem Klamauk und der sinngebenden Hauptrolle des gesamten Stückes mühelos wechselte und schauspielerisch absolut überzeugend agierte.

Ebenso beeindruckend agierten Stefanie Sander und Sebastian Kastner in den weiteren Rollen des kurzweiligen Stücks. Ein großer Erfolg für Annemarie Großmann, die zum zweiten Mal Regie führte und für die ganze Inszenierung verantwortlich war. Über 400 begeisterte Zuschauer sahen ebenso wie der erste Bürgermeister Paul Metz und der langjährige Theaterleiter Roland Häckel ein weiteres Mal, wie diese junge und engagierte Truppe die langjährige Tradition des Theaterspiels beim TSV Deuringen weiterführt und mit mutigen Inszenierungen das Publikum zu Beifallsstürmen bringt.

TSV-Theater 2016 - Die Steinzeit ist kein Ponyhof

 

flyer theater 2016 01 06Das TSV-Theater zeigt:

Die Steinzeit ist kein Ponyhof

Sonntag    14. Februar    18:00 Uhr
Freitag    19. Februar    20:00 Uhr
Samstag    20. Februar    19:00 Uhr

Eintritt 8,00 €   (Reihe 1 bis Reihe 6:  9,00 €)  
Kartenvorverkauf  Mo. und Do.
von 9 bis 12 Uhr und
Fr. von 19 bis 19.30 Uhr

Telefon 0821/43 21 21 oder
in der TSV-Halle (Büro im Untergeschoss)

Faschingsparty 2016

Plakat Fasching Party 2016 800Faschingsparty 2016

Samstag 06. Februar 2016
21 Uhr

TSV-Turnhalle Deuringen
Eintritt 5 € €

Kinderfasching 2016

Plakat Fasching 2016 KinderballKinderfasching 2016

Sonntag, 31. Januar 2016
15.00 Uhr
Einlass 14:30 Uhr

Eintrittspreis 5€

Vorverkauf 22. Januar
17 bis 18 Uhr in der Turnhalle

Jugendversammlung 2015

Der 2. Vorsitzende Uwe Schira begrüßte gemeinsam mit dem amtierenden Jugendsprecher Sebastian Weber und der Oberturnwartin Verena Radinger die 16 anwesenden Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren.
Die alte Jugendvertretung wurde verabschiedet und es wurde Ihnen für Ihre Arbeit in den letzten beiden Jahren gedankt.

Als neue Jugendvertretung gewählt wurden:

  • Jugendleiter: Anna Jahme
  • Stv. Jugendleiterin: Nicole Vogele
  • Jugendsprecherin: Julia Radinger

Weiterlesen: Jugendversammlung 2015

Den oder keinen …

IMG 4316 678x381Stadtberger Bote: Dezember 18, 2015
Text/Bild: Ingrid Strohmayr

Hildegard und Karl Hertrich aus Deuringen feierten am 2. Dezember ihre Diamantene Hochzeit. Ihre ganze Freizeit widmeten sie dem TSV Deuringen.

Deuringen. Über den Besuch von Stadtbergens Ersten Bürgermeister Paulus Metz, der im Namen der Bürgerschaft die herzlichen Glückwünsche mit einem Sektpräsent zur Diamantenen Hochzeit überbrachte, freuten sich Hildegard und Karl Hertrich ganz besonders. „Es ist schon eine große Ehre, wenn der Bürgermeister sich die Zeit nimmt, mit uns über unser Leben zu plaudern“, strahlt Hildegard Hertrich (geborene Müller). Kennen gelernt hat sie ihren Gatten Karl (80 Jahre) als 16-Jährige am „Dorfplätzle“ bei der Bahn in Vogelsang, wo sich einst die „motorisierte“ Deuringer Jugend gern mit den Kumpels aus Vogelsang traf. „Der Karl gefiel mir auf Anhieb, den oder keinen, das war für mich von Anfang an klar“, verrät die 78Jährige schmunzelnd, die mit ihrer Mutter und den drei Geschwistern Rita, Alfred und Ernst ohne Vater, er blieb im Krieg, aufwuchs. „Die det scho passa, hab ich mir damals gedacht“, schmunzelt heute Gatte Karl.

Doch der jungen Blumenbinderin stand ein beschwerlicher Weg bevor, denn Mutter und Onkel waren mit ihrer Wahl überhaupt nicht einverstanden und schimpften: „Wie kannst Du nur einen Deuringer heimbringen? Aus diesem Kommunistendorf brauchen wir keinen!“ Doch Hildegard blieb stur und so traf sich das frisch verliebte Paar weiterhin heimlich, wurde immer wieder „verpfiffen“, der häusliche Ärger blieb folglich nicht aus. „Ich hab sie dann zu einem Theater-Stückle in die TSV-Halle eingeladen, von da an war´s offiziell“, fügt Karl Hertrich, der eine Lehre zum Stanzer bei der Firma Eberle in Pfersee absolvierte, hinzu.

Zwei Jahre später am 2. Dezember 1955, die Mutter gab endlich ihren Segen, wurde standesamtlich geheiratet und im Sommer folgte die große „weiße“ Hochzeit in der „eidruckt vollen“ Deuringer TSV-Halle. Mit der Geburt von Sohn Peter 1957 war das Glück der Eheleute perfekt. Sie übernahmen das Elternhaus in der Allgäuer Straße, renovierten, bauten um, unterstützten zudem tatkräftig die Mutter bei ihrer Hausmeistertätigkeit der benachbarten TSV-Sporthalle und übernahmen schließlich selbst diese Aufgabe. „Da haben wir über 30 Jahre bis 2010 unsere ganze Freizeit verbracht und das auch gerne“, erzählt das Jubelpaar, das stolze Großeltern von Michael (28 Jahre) und Anja (25 Jahre) ist.  Dem Hobby ihres Mannes, er ist leidenschaftlicher Motorradfahrer von Jugend an, kann Hildegard Hertrich, die viele Jahre in der Blindenschule Augsburg bis zu deren Schließung arbeitete, bis heute nichts abgewinnen. „Er hat halt Benzin im Blut und ich hab  kein Verständnis für die schnellen Sachen“, sagt sie. Schweres Herzens gab der Hertrich Karl vor kurzem nach einer großen Tour durch die Schweiz seine 750-er Honda ab, pflegt und hegt aber seine 125-er DKW, Baujahr 1951 mit der an Oldtimer-Treffen teilnimmt. Aus einer Kiste „voller Glump“ restaurierte er liebevoll sein „Schätzchen“, das frischpoliert, einsatzbereit in der Garage steht. „Nicht streiten, jeder gibt  mal nach und muss mal Recht bekommen“, lautet die Devise der Hertrichs für 60 Jahre glückliche Ehe. Verschmitzt grinsend meint der Diamanthochzeiter: „Unsere Wohnung hat ja viele Türen, jeder kann durch eine andere hinausgehen!“ Gattin Hildegard sieht es ganz gelassen: „Stimmt!“

Übungsleiterwochenende 2015

UELWO 2015Im September war es wieder so weit, acht Trainerinnen und Trainer des TSV Deuringen verbrachten zusammen das Übungsleiterwochenende vom 10.09. bis zum 12.09.2015. Auch in diesem Jahr war das Ziel die beliebte Hütte in Rinnen/ Österreich.
Diesmal ohne Schnee, dafür aber bei strahlendem Sonnenschein, wanderten alle zur Hochalm hinauf. Dort liehen wir uns sog. „Bergroller“ aus und fuhren mit sehr viel Spaß und bis zu 40 km/h den Berg hinunter und umrundeten ihn. Mit dem Sessellift ging es dann bald zum Mittagessen und anschließend mit der zweiten Bergrollerrunde zurück zur Talstation. Der Abend klang bei Lagerfeuer und Spieleabend aus.

Weiterlesen: Übungsleiterwochenende 2015

Beim TSV Deuringen läuft es rund

Bemerkenswert beim TSV Deuringen sind in diesem Sommer nur die Ruhe und Gelassenheit mit der der Betrieb des Sportvereines vollzogen wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen, die massive Sorgen plagen, ziehen die Verantwortlichen des TSV sehr routiniert alle Veranstaltungen und den Tagesbetrieb durch. Der Verein kann sich dabei wie immer auch auf seine vielen Helfer und Unterstützer verlassen.

Weiterlesen: Beim TSV Deuringen läuft es rund

Nachtrag zur Jahreshauptversammlung 2014

Inform 2015 01 brochuere einzel 02 Seite 1 Bild 0001Korrektur des Artikels im aktuellen inform. Wir bitten unser Versehen zu entschuldigen.

Der TSV Deuringen stellte seine Jahreshauptversammlung unter das Motto „10 Jahre Hallenneubau“. Jens Rabien nannte dieses Ereignis einen Glücksfall für den Verein und für Deuringen. Sowohl die zahlreich anwesenden Stadträte als auch der erste  Bürgermeister Paul Metz und der zweite Bürgermeister nahmen das hinsichtlich der Entwicklung des Hallenbaus in Stadtbergen zufrieden zur Kenntnis. Der langjährige erste Vorsitzende Georg Enzler wurde in diesem Zusammenhang für seine außerordentlichen  Verdienste während seiner Amtszeit und der Bauphase zum Ehrenmitglied des TSV Deuringen ernannt.

Weiterlesen: Nachtrag zur Jahreshauptversammlung 2014

Jugendausschuss gegründet

Wir freuen uns, an dieser Stelle unseren neugegründeten Jugendausschuss vorstellen zu dürfen. Es ist schön zu sehen, dass unsere älteren Jugendlichen bereit sind, sich aktiv für die Zukunft der Abteilung einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

 

Der Jugendausschuss besteht aus Nina Brugger, Ludwig Durz, Niklas Eiser, Simon Mayer, Ingo Meinelt und Joanna Meinelt. Aus diesem Kreis wurde Ingo Meinelt als Jugendvertreter vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung in die Abteilungsleitung gewählt.

 

Ihren ersten offiziellen Einsatz wird das neue Team beim Eröffnungsturnier haben und dort ein Programm für alle Jugendlichen organisieren. Darüberhinaus werden sie weiterhin das Patentraining anbieten und bei der Umsetzung eines neuen Konzepts für die Hobbyspieler-Runde aktiv sein.

 

 

2015 jugendausschuss

 (von links) Ludwig Durz, Ingo Meinelt, Simon Mayer, Niklas Eiser, Nina Brugger, Joanna Meinelt

Weihnachtsfeier 2014

tsv weihnacht 2014 01Am Samstag, den 13.12.2014, feierte der TSV Deuringen seine alljährliche Weihnachtsfeier. Dieses Jahr wurde Ottfried Preußler´s "Kleine Hexe", gespielt von Julia Radinger, aufgeführt. Annemarie Grossmann schrieb die Texte und inszenierte das Stück, die neue Oberturnwartin Verena Radinger war für die Organisation und das Zusammenpassen der einzelnen Turngruppenauftritte verantwortlich.

Durch das Stück führte Roland Häckel als Erzähler, den Raben Abraxas, treuer Gefährte der kleinen Hexe, spielte Rebecca Schuster. Die bösen Hexen Rumpumpel und Agnazie wurden dargestellt von Sophia Simon und Mara Wirt. Gleichzeitig spielten auch viele Erwachsene aus dem Vorstand und der tsv weihnacht 2014 02Trainerschaft mit.

 

Weiterlesen: Weihnachtsfeier 2014

Aikido

slogan

Neu im TSV

Aikido
Montags
19:00 bis 20:30 Uhr

 

• ein Übungsweg um (Lebens-) Energie in Einklang zu bringen
• eine Kampfkunst, die Wege zur gewaltfreien Konfliktlösung aufzeigt
• für Anfänger und Fortgeschrittene
• auch im fortgeschrittenen Alter…

Aikido, eine japanische Kampfkunst, lehrt uns wie wir innere und äußere Konflikte in Harmonie auflösen können. Körperliche und mentale Übungen bringen uns in Kontakt mit unserer Lebensenergie und der Energie unseres Gegenüber.

 

Mein Angebot richtet sich bewusst auch an Menschen "40 +".
Behutsame Körperübungen (Dehnen, Atmen, Abrollen…) fördern unsere Beweglichkeit und unser Körperbewusstsein
Energetische und mentale Techniken stärken uns für den Umgang mit uns selbst und anderen.
Alles in allem: älter werden und dabei jung, offen und achtsam bleiben.

opitz

Weihnachtsfeier 2014

TSV Deuringen Weihnachtsfeier 2014




Übungsleiterwochendende 2014

Übungsleiterwochendende des TSV Deuringen

uebungsleiterwochenende 2014
Photo Sebastian Weber

Vom 24. bis 26. Oktober fuhren acht Übungsleiter des TSV Deuringen auf eine Hütte nach Rinnen in Österreicht. Bei Temperaturen um 0 °C und etwa 30 cm Schnee, musste das gesamte Gepäck erstmal ein paar hundert Meter bergab zur Hütte getragen werden, da es mit den Autos unmöglich war, auf dem Weg zu fahren. Beim anschließenden selbsgekochten Abendessen und dem langen Spieleabend wurde es dann schnell gemütlich.
Am Samstagmorgen wurde spät gefrühstückt und dann ging es raus in den Schnee… Im Tiefschnee ging es einen Hügel runter, dann einen Berg hinauf und wieder zurück. Anschließend bauten die Männer vor der Hütte eine Schneebar, welche nach dem Regen in der Nacht leider schon zu tauen anfing. Der nächste Tag begann früh, bereits um sieben Uhr wurde gepackt, gefrühstückt und geputzt, dann musste das ganze Gepäck wieder den Berg rauf geschleppt werden. Um halb zehn gings schon zurück nach Deuringen zum Geburtstagsbrunch von Trainerin und Ehrenmitglied Elisabeth Albrecht, die ihren 70. Geburtstag in der TSV Turnhalle feierte und bei dem die Trainer als Garde auftraten. Wir gratulieren ihr von Herzen und bedanken uns für die vielen Jahre, die sie nun schon im TSV mitwirkt!                     
Anna Jahme

 

 

uebungsleiterwochenende 2014 b

Photo Bernd Hochberger

Mannschaftswettkampf Haunstetten 18.10.14

Mannschaftswettkampf in Haunstetten am 18.10.14


wettkampf haunstetten 2014 a    

Photo  Helmut Schweickart 

wettkampf haunstetten 2014 b


Photo Verena Radinger


Auch dieses Jahr nahmen wieder zwei Teams des TSV Deuringen am Mannschaftswettkampf im Geräteturnen in Haunstetten teil.
Jeweils sechs Mädchen stellten sich in Kür und P-Übungen den Gegnern aus zum Beispiel Königsbrunn, Untermeitingen und Mering.
Sie erreichten einen sehr guten sechsten und siebten Platz zu denen der TSV ihnen herzlich gratuliert!
Anna Jahme

Jugendfahrt 2014

Jugendfahrt des TSV Deuringen zum Nachtklettern nach Fürstenfeld am 10.10.14

nachtklettern 2014

Am 10. Oktober fand wiedereinmal die Jugendfahrt für die Mitglieder des TSV Deuringen ab 12 Jahren statt. Dieses Jahr fuhren zwanzig Jugendliche zusammen mit zehn Übungsleitern zum Nachtklettern in den Kletterpark nach Fürstenfeld. Die Stimmung im Bus war schon bei der Anreise gut und steigerte sich noch beim Klettern! Nach einer ausführlichen Einweisung durften dann alle mit Stirnlampen nach Lust und Laune vier Stunden auf vierschiedenen Parcours versuchen, die rund 50 Übungen zu bewältigen. Highlights waren der Sprung von einer 13 m hohen Plattform in die Tiefe und der „Flying Fox“, eine Seilrutsche über einen Seitenarm der Amper. Wer sich etwas ausruhen wollte, konnte sich an einer extra aufgebauten Bar ein alkoholfreies Getränk holen oder sich an ein kleines Lagerfeuer setzen.
Gut gelaunt und glücklich kehrten dann alle wohlbehalten gegen 24 Uhr auf den Parkplatz des TSV Deuringen zurück, wo sie von den Eltern abgeholt wurden.
Anna Jahme

Helferfest 2014

Es war mal wieder Zeit für ein
"Dankeschön"
an alle
die

organisieren, trainieren, motivieren, erziehen, trösten, kochen, fritieren, schnibbeln, kochen, spülen, abtrocknen, kassieren, abrechnen, aufputzen, abputzen, einschenken, ausschenken, aufbauen, abbauen, dekorieren, aufstuhlen, abstuhlen, schminken, abschminken, anziehen, ausziehen, hochziehen, runterlassen, einstellen, aufstellen, umstellen, ausleuchten, beschallen, einladen, rausschmeißen, einladen, ausladen, bedienen, betreuen, bewerten, auswerten, ausgeben, einsammeln, hochtragen, runtertragen, ansprechen, absprechen, besprechen, aufschreiben, unterschreiben, diskutieren, Stress haben, nicht immer Lust haben, meistens Spaß haben, immer miteinander tolle Sachen schaffen.

 Vielen Dank!

Die Bilder vom Helferfest sind in der Bildergalerie >>

Stretching

TSV Stretching 2014 B

Im Zuge der neuen
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Datenschutzerklärung >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.