.swiper-image-stretch .swiper-slide .swiper-slide-image { width: 100%; height: 262px; object-fit: cover; }

Eine zauberhafte und fulminante Reise durch 125 Jahre TSV Deuringen

Mit einer dampfenden und blinkenden Zeitmaschine machte der TSV Deuringen eine sagenhafte Fahrt durch 125 Jahre Vereinsgeschichte und nahm dabei seine Gäste mit auf eine Reise durch sportliche Auftritte, märchenhafte Aufführungen und humorvolle Action-Szenen in der bunten Lichterwelt der TSV Hallen.

Im Rahmen der Feierlichkeiten des TSV Deuringen zum 125-jährigen Jubiläum bildeten die beiden Galas am Sonntag der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Nach dem offiziellen Festakt und dem Sommernachtsball an den Tagen vorher, gehörte der Sonntag ganz den Aktiven und Sportlern – und sie nutzten ihn eindrucksvoll. Bei zwei ausverkauften Aufführungen hat der TSV Deuringen seine Besucher mitgenommen auf eine Reise durch 125 Jahre Vereinsgeschichte. Die rauchende Zeitmaschine mit den drei Vorständen Dr. Bernd Hochberger, Ulrike Frommelt und Annemarie Großmann rauschte durch die Halle und transportierte die begeisterten Zuschauer von Meilenstein zu Meilenstein in aufwändigen Umbauten. 

Was im Jahr 1900 begann, wurde durch eine auffällig große Anzahl an jungen männlichen Turnern energiegeladen dargestellt. Mit einem bayerischen Meister an der Spitze zeigten die jungen Turnathleten damit, wo die Wurzeln des Vereins liegen. Ob als Tänzerinnen der Goldenen Zwanziger, Bauarbeiter beim Hallenbau, verwegene Bobfahrer oder bei humorvollen Skifahrten zur vereinseigenen Berghütte – die Aktiven begeisterten im weiteren Verlauf der Reise immer wieder mit kreativen und rasanten Darbietungen ihrer Sportart. Die farbenfrohen „Achtziger Jahre“ wurden dabei genauso mitreißend präsentiert und mit sportlich beeindruckenden Darbietungen begleitet wie die Stopps der Reise zur Fußball-WM 1954 oder zur großen Vereinsfeier im Jahr 2011. Ein besonderer Höhepunkt war die wunderschöne atmosphärische Aufführung zur Mondlandung 1969. In der komplett abgedunkelten Halle entstand durch den großen Aufwand des Vereins eine zauberhafte Kulisse für die Tänzerinnen und die kleinen „Außerirdischen“ der Tanzabteilungen.

Am Ende präsentierte der Sportverein seine Vision für das nächste große Jubiläum im Jahr 2050: Aus einer Masse smartphone-fixierter, unbeweglicher Einzel-Individuen zauberte er eine Gemeinschaft tanzender, turnender und jubelnder Kinder, Jugendlicher und Aktiver, die im furiosen Finale die Halle zum Beben brachte und die Zuschauer trotz tropischer Temperaturen von den Sitzen riss. Der TSV Deuringen ist mehr als bereit für diese Reise in die Zukunft und freut sich auf viele weitere unvergessliche Momente mit Groß und Klein.