Sommercamp 2021
Fast schon traditionell gut war auch in diesem Jahr wieder das Wetter zu unserem Tenniscamp zu Beginn der Sommerferien. So fanden sich in den ersten drei Tagen wieder zahlreiche tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche zusammen. Mit der Unterstützung der wieder zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer stellte unser Team erneut ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Programm zusammen und kreierte damit die bekannte ausgelassene und zugleich motivierte Stimmung.
Während sich die Jüngeren am ersten Tag vor allem in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen bei der Tennis-Olympiade gegenseitig herausforderten, durften die Größeren weiter an ihrer Schlagtechnik und Spielintelligenz feilen.
Tag zwei stand für alle ganz im Zeichen von Spiel und Spaß. Während die "Großen" jetzt auch einmal an die Olympiade ran durften, war auch für die "Kleinen" mit „Busfahrer“ und Hockey über Tennisgolf bis hin zum konventionellen Doppel für jeden und jede das richtige dabei und so herrschte den ganzen Vormittag heitere und ausgelassene Stimmung.
Seinen Höhepunkt fand unser Camp am Abschlusstag wieder mit dem BTV-Abzeichen, welches inzwischen fester Bestandteil des jährlichen Programms ist. Angespornt die Vorjahresleistungen zu übertreffen, gelangen vielen der jungen Sportlerinnen und Sportler wieder hervorragende Ergebnisse, bevor es für viele das eigentliche Highlight gab: das wohlverdiente Eis am Ende dreier anstrengender, aber schöner Tage (natürlich auch für unser TrainerInnenteam).
Hierzu noch die passenden Eindrücke und in diesem Jahr auch wieder mit dem obligatorischen Gruppenbild!



Jugend-Vereinsmeisterschaft 2021
Auch in 2021 beendete ein fest etablierter Wettkampf eine erneut besondere Saison: die Jugend-Vereinsmeisterschaft.
Mit 32 Teilnehmenden sogar noch einmal mehr als im vergangenen Jahr, lockte das Outdoor-Event wieder zahlreiche begeisterte Zuschauende und Eltern auf die Tennisanlage. Mit teils spektakulären Ballwechseln verdienten sich die Kinder und Jugendlichen dabei regelmäßig großen Applaus und nutzten das hervorragende Tennis-Wetter an diesem Wochenende um ihre VereinsmeisterInnen der jeweiligen Altersklassen zu ermitteln.
Am Ende vieler knapper und spannender Duelle standen folgende SiegerInnen fest:
U8 |
Angelina Cekovic |
U9 m |
Matteo Eberhard |
U9 w |
Anni Zöbelein |
U10 |
Antonia Fink |
U12 m |
Vincent Pontow |
U12 w |
Sophia Müller |
U15 |
Lukas Albrecht |
U18 |
Elias Dirr |
Jugend-Vereinsmeisterschaft 2020
Trotz der diesjährigen besonderen Umstände durfte ein sportlicher Wettkampf auch in 2020 nicht fehlen: die Jugend-Vereinsmeisterschaft.
Insgesamt 26 Teilnehmende lieferten sich in ihren jeweiligen Altersklassen spannende Duelle unter den begeisterten Augen vieler Eltern, die sich, selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen, um die Plätze versammelt hatten.
Am Ende des Wochenendes standen folgende, strahlende Sieger*innen fest und durften neben der Medaille für alle Sportler*innen auch ihren wohlverdienten Pokal in Händen halten:

von links: Lenya Pohl U12 w, Lina Zöbelein U10, Emil Holzapfel U12 m, Lukas Albrecht U18,
Anni Zöbelein U9 w, Sarah Benz U14 w, Lukas Hinkelmann U9 m
Sommercamp 2020
Zwar finden in diesem Jahr als Folge der Corona-Pandemie keine Punktspiele auf unseren Plätzen statt, aber unser jährliches, fast schon traditionelles, Sommercamp ließen wir uns dadurch nicht nehmen. So fanden sich in den ersten drei Tagen der Sommerferien wieder zahlreiche tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche, unter diesmal besonderen Umständen, zusammen. Die ständige Gewährleistung der Einhaltung sämtlicher Hygienebestimmung stellte eine besondere Herausforderung dar und wäre ohne die Unterstützung der wieder zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer kaum umzusetzen gewesen. Dennoch war es durch die bedachte Planung im Vorfeld möglich, ein sich kaum von den Vorjahren unterscheidendes Programm zu bieten. Augenscheinlich empfanden alle Teilnehmenden ähnlich und es herrschte die typische ausgelassene und zugleich motivierte Stimmung der vergangenen Jahre.
Während sich die Jüngeren am ersten Tag vor allem in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen bei der Tennis-Olympiade gegenseitig herausforderten, durften die Größeren weiter an ihrer Schlagtechnik feilen.
Tag zwei stand für alle ganz im Zeichen von Spiel und Spaß. Mit „Busfahrer“ über Tennisgolf bis hin zum konventionellen Doppel war für jeden das richtige dabei und so herrschte den ganzen Vormittag heitere und ausgelassene Stimmung.
Seinen Höhepunkt fand unser Camp am Abschlusstag wieder mit dem BTV-Abzeichen, welches inzwischen fester Bestandteil des jährlichen Programms ist. Angespornt die Vorjahresleistungen zu übertreffen, gelangen vielen der jungen Sportlerinnen und Sportler wieder hervorragende Ergebnisse, bevor es für viele das eigentliche Highlight gab: das wohlverdiente Eis am Ende dreier anstrengender, aber schöner Tage.
Zuletzt ein paar Eindrücke aus diesem Jahr, wenn auch leider ohne das eigentlich obligatorische Gruppenbild:

Abschluss einer erneut erfolgreichen Saison für die Mannschaften des TSV Deuringen
Auch in diesem Jahr konnten unsere Mannschaften wieder durch hervorragende Platzierungen glänzen und einige Meistertitel feiern.
Zum Abschluss waren es drei 1. Plätze und zwei 3. Plätzen, welche eine erneut erfolgreiche Saison abrundeten.
So gelang es den seit Jahren im wahrsten Sinne spitzenmäßigen Damen 65 zum wiederholten Male die Saison mit dem obersten Tabellenplatz abzuschließen.
Ebenso erfreulich ist nach ihrem Aufstieg im vergangenen Jahr der Klassenerhalt der Damen 50 sowie der 6. Platz der Damen-Mannschaft, welcher in der erst zweiten Saison eine Aufwärtstendenz erkennen lässt.
Stark präsentierten sich zudem unsere Herren I und schlossen nach ihrem direkten Wiederaufstieg in der Vorsaison, die Kreisklasse 1 auf einem Podiumsplatz ab.
Auch in der Tiefe präsentierte man sich stark und so durften die Herren II zum Ende den Meistertitel ihr Eigen nennen.
Die im letzten Jahr noch jeweils vergleichsweise jungen U-Mannschaften, zeigten nun ihre gewonnen Erfahrungen und ihr Potenzial und konnten mit einem 1. Platz (Junioren 18) und einem 3. Platz (Kleinfeld 9) ebenfalls glänzen.
Hier die Platzierungen aller Mannschaften in der Übersicht:
Damen 65
|
Landesliga
|
1. Platz
|
Damen 50
|
Bezirksliga
|
6. Platz
|
Damen
|
Kreisklasse 3
|
6. Platz
|
Herren 40
|
Kreisklasse 2
|
4. Platz
|
Herren I
|
Kreisklasse 1
|
3. Platz
|
Herren II
|
Kreisklasse 4
|
1. Platz
|
Junioren 18
|
Kreissklasse 2
|
1. Platz
|
Bambini 12
|
Kreissklasse 1
|
6. Platz
|
Junioren 18
|
Kreissklasse 1
|
3. Platz
|
Es geht wieder los!
Mit dem gemeinsamen Platzaufbau am Samstag den 20. April beginnt nun endlich die Freiluftsaison 2019.
Neben heißen Fights und geselligen Stunden auf unserer Anlage, versuchen auch dieses Jahr wieder viele Spieler mit ihrer Mannschaft möglichst viele Siege einzufahren.
Mit folgenden Mannschaften kämpfen wir in der kommenden Saison um den Aufstieg:
Damen 65
|
Landesliga
|
Damen 50
|
Bezirksliga
|
Damen
|
Kreisklasse 3
|
Herren I
|
Kreisklasse 1
|
Herren II
|
Kreisklasse 4
|
Herren 40
|
Kreisklasse 2
|
Junioren 18
|
Kreisklasse 2
|
Bambini 12
|
Kreisklasse 2
|
Kleinfeld 9 |
Kreisklasse 1 |
Detaillierte Informationen zu den Liegen unserer Teams finden Sie auf unserer Mannschaftsseite.
Abteilungsversammlung 2019
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 4. April 2019 um 19 Uhr
in der TSV-Halle (Versammlungsraum im UG) statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung des letzten Protokolls
(Hinweis: Das Protokoll wird nicht mehr verlesen, sondern hängt ab 28. März im Foyer der Turnhalle zur Einsicht aus)
3. Bericht der Abteilungsleitung
4. Bericht des Sportwartes
5. Bericht der Jugendleiterin
6. Bericht des Kleinfeld- und Midcourt-Beauftragten
7a. Kassenbericht
7b. Rücklagenbildung
7c. Bericht des Revisors
8. Haushaltsplanung 2019
9. Anpassung Beitragsstruktur
10. Bearbeitung der vorliegenden Anträge
11. Austritte und Neuaufnahmen
12. Termine 2019
13. Verschiedenes
Anträge zu Punkt 10 der Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis 28. März 2019 an die Abteilungsleitung zu richten.
Spiel - Satz - Sieg für die Mannschaften des TSV Deuringen
Diese drei unter Tennisspielern wohlgekannten Worte konnte man während dieser Punktspiel-Saison häufig auf der Anlage des TSV Deuringen vernehmen.
Mit insgesamt drei Meistertiteln und einem 3. Platz endete eine erfolgreiche Saison 2018.
So machten die seit Jahren starken Damen 50 und 65 jeweils mit 9:1 bzw. 14:2 den Aufstieg perfekt. Lediglich die junge Damenmannschaft musste sich in ihrer Prämierensaison mit dem 7. Rang zufrieden geben, immerhin konnte man aber ein Team hinter sich lassen.
Ebenfalls maximal erfolgreich präsentierten sich die Herren I und machten ihren direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse 1 perfekt. Am letzen Spieltag alles in der eigenen Hand, bewies man keinerlei Nerven und schickte den Rivalen aus Stadtbergen mit 9:0 beim Derby wieder nach Hause.
Auch die anderen Herrenmannschaften spielten jeweils eine gute Saison und so vervollständigen ein weiteren Podiumsplatz
(Rang 3) und zwei vierte Plätze ein starkes Gesamtresultat.
Der in diesem Jahr in den einzelnen Altersklassen vergleichsweise junge Nachwuchs konnte zwar nicht ganz an diese Erfolge anknüpfen, präsentierte sich jedoch mit sehr viel Potenzial für erfolgreiche kommende Jahre.
Hier die Platzierungen aller Mannschaften in der Übersicht:
Damen 65
|
Landesliga
|
1. Platz
|
Damen 50
|
Bezirksklasse 1
|
1. Platz
|
Damen
|
Kreisklasse 3
|
7. Platz
|
Herren 40
|
Kreisklasse 2
|
4. Platz
|
Herren I
|
Kreisklasse 2
|
1. Platz
|
Herren II
|
Kreisklasse 4
|
3. Platz
|
Junioren 18
|
Bezirksklasse 2
|
4. Platz
|
Bambini 12
|
Bezirksklasse 1
|
7. Platz
|
Neue Datenschutzgrundverordnung
Lieber Besucher,
aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung sind vorübergehend einige Informationen, Bilder und Artikel leider nicht verfügbar.
Bitte haben Sie ein wenig Geduld, bis alle Inhalte geprüft und wieder abrufbar sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Stabiles Team beim Tennis in Deuringen
Im Sport läuft nichts ohne eine starke Mannschaft und so darf sich der TSV Deuringen glücklich schätzen mit den kürzlich abgehalten Neuwahlen der Tennis-Abteilung wieder zahlreiche engagierte, ehrenamtliche Mitglieder gefunden zu haben, die sich um alle organisatorischen Belange kümmern. Ebenfalls besonders ist die heutzutage nicht mehr übliche Kontinuität in der Abteilungsleitung und so sind fast alle bisherigen Verantwortlichen dem Verein für weitere drei Jahre erhalten geblieben. In ihren Ämtern bestätigt wurden Stefan Kraus (Abteilungsleiter), Liselotte Plisch (stellvertretende Abteilungsleiterin), Andreas Wieland (Sportwart), Jasmin Lemmermann (Jugendleiterin), Helmut Kraus (Kassier), Irmgard Wiedemann (Schriftführerin), Werner Kraus (Beisitzer) und Ingo Meinelt (Jugendvertreter). Neu hinzugekommen sind Simon Mayer (Midcourt- und Kleinfeld-Beauftragter) und Niklas Eiser (Pressewart).
Mit dem alljährlichen gemeinsamen Platzaufbau hat seit Mitte April auch die Freiluftsaison begonnen. Im Sommer 2018 nehmen wieder zahlreiche motivierte Spielerinnen und Spieler mit ihren Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Insgesamt stellt der TSV Deuringen zwei Jugendmannschaften und sechs Teams im Erwachsenenbereich, welche die Saison möglichst erfolgreich gestalten wollen.
Besonders freut sich der Verein dieses Jahr erstmals eine junge Damen-Mannschaft melden zu können, so dass die weiblichen Mitglieder nun in fast allen Altersklassen vertreten sind. Zudem ist auch das im letzten Jahr gestartete Herren 40-Team wieder vertreten. Zusammen mit den zwei Herren-Mannschaften besteht somit für jeden, egal ob jung oder jung geblieben, die Möglichkeit im passenden Umfeld am Spielbetrieb teilzunehmen.
Beide Beispiele verdeutlichen eindrucksvoll auch den Aufwärtstrend im Vereinsleben. Um diesen auch in Zukunft bieten zu können und interessierte Erwachsene an den Tennissport heranzuführen, wird das im letzten Jahr gestartete Einstiegs- und Trainingsprogramm für Erwachsene auch diese Saison fortgesetzt. Zusätzlich soll bei einem Tennis-Aktionstag Anfang Mai für alle Interessenten eine Schnuppermöglichkeit angeboten werden.
Die wiedergewählte Abteilungsleitung

Von links: Jasmin Lemmermann (Jugendleiterin), Liselotte Plisch (stellv. Abteilungsleiterin),
Werner Kraus (Ehrenabteilungsleiter+Beisitzer), Helmut Kraus (Kassier), Niklas Eiser (Pressewart),
Stefan Kraus (Abteilungsleiter), Irmgard Wiedemann (Schriftführerin), es fehlen: Andreas Wieland (Sportwart),
Ingo Meinelt (Jugendvertreter), Simon Mayer (Kleinfeld- und Midcourtbeauftragter)
Abteilungsversammlung 2018
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 12. April 2018 um 19 Uhr
in der TSV-Halle (Versammlungsraum im UG) statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung des letzten Protokolls
(Hinweis: Das Protokoll wird nicht mehr verlesen, sondern hängt ab 2. April im Foyer der Turnhalle zur Einsicht aus)
3. Bericht der Abteilungsleitung
4. Bericht des Sportwartes
5. Bericht der Jugendleiterin
6. Bericht der Kleinfeld- und Midcourt-Beauftragten
7a. Kassenbericht
7b. Rücklagenbildung
7c. Bericht des Revisors
8. Haushaltsplanung 2018
9. Anpassung Abteilungsordnung
10. Bearbeitung der vorliegenden Anträge
11. Entlastung und Neuwahlen
12. Austritte und Neuaufnahmen
13. Termine 2018
14. Verschiedenes
Anträge zu Punkt 10 der Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis 2. April 2018 an die Abteilungsleitung zu richten.